Johann Wilhelm Wilms (1772-1847) Neujahr „Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr neu wird, liegt nicht am Kalender, nicht an der Uhr. Ob ein Jahr neu wird, liegt an uns. Ob wir es neu machen, ob wir neu anfangen zu denken, ob wir neu anfangen zu sprechen, ob wir neu anfangen zu leben.“
~~~~~~~~
Joseph von Eichendorff (1788-1857) Winternacht
Verschneit liegt rings die ganze Welt, Ich hab&8242; nichts, was mich freuet, Verlassen steht der Baum im Feld, Hat längst seien Laub verstreuet.
Der Wind nur geht bei stiller Nacht Und rüttelt an dem Baume, Da rührt er seine Wipfel sacht Und redet wie im Traume.
Er träumt von künft&8242; ger Frühlingszeit, Von Grün und Quellenrauschen, Wo er im neuen Blütenkleid Zu Gottes Lob wird rauschen.
~~~~~~~~
Inge Müller (1925-1966) UNTERM SCHUTT I
Unterm Gebell der Eisenrohre schlief ich Schon im Griff der Erde Das Kind Moses im Kästchen treibend Zwischen Schilf und Brandung Und wachte auf als irgendwo im Herz der Kontinente Rauch aufstieg aus offenem Meer Heißer als tausend Sonnen Kälter als Marmorherz. Auf sechzehn Füßen ging ich in die Mitte genommen Den ersten Schritt gegen den Staub.
~~~~~~~~
"Nicht Städte mehr. Nicht Sternefunkeln. Und keine Frau und niemals einen Sohn. Und nicht den heitern Himmel, noch den dunklen. Nicht über Japan, noch auch Oregon."
Aus: Eulenspiegel Verlag Barbara Brecht-Schall (Hrsg.), Bertolt Brecht Kriegsfibel
Ingeborg Bachmann, Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar Rede zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden |
Gedanken zum Januar 2023

Deutschlandfunk Kultur / 01.01.2023 Neujahr als ewige Wiederkehr Durchatmen mit Sisyphos / Von David Lauer "Neujahr als Neustart? Von wegen: Der Jahreswechsel ist nur ein willkürlicher Termin, nach dem alles weitergeht wie vorher – Alltag, Sorgen, Krieg. Um dennoch nicht zu verzweifeln, sollten wir uns ein Beispiel an Sisyphos nehmen. Neujahr. Echt jetzt? Sind wir schon wieder soweit? Und, Entschuldigung bitte, was ist hier überhaupt neu? Von jeher hat das pompöse Zelebrieren des Jahreswechsels etwas Künstliches. Ohrenbetäubendes Getöse soll uns weismachen, dass mit diesem Einschnitt etwas zu Ende geht und nun – prosit! – etwas ganz Neues beginnt."
Hier bitte weiterlesen
BLOG: So klappt es mit den guten Vorsätzen
IPPNW-Pressemitteilung vom 19.01.2023 „Panzer bringen keinen Durchbruch zum Frieden": IPPNW fordert sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine Ukraine-Kontaktgruppe trifft sich in Ramstein
"Im Vorfeld der Ramstein-Konferenz und angesichts der einseitigen Diskussion um die Lieferung von Kampfpanzern vom Typ Leopard 2 an die Ukraine erneuert die Friedensnobelpreisträger-Organisation IPPNW Deutschland ihre Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine. Nur so kann ein Fenster geschaffen werden für Friedensverhandlungen im Sinne von friedenslogischem Denken. Russland müsse als Sofortmaßnahme seine Bombardierung ziviler Ziele und Infrastruktur in der Ukraine einstellen."
Deutschlandfunk / 22.01.2023 60 Jahre Elysee-Vertrag Scholz dankt Frankreich für Freundschaft
Bundeskanzler Scholz hat bei einem Festakt zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags Frankreich für seine Freundschaft gedankt. "Scholz betonte die Notwendigkeit eines souveränen Europas, für das beide Länder gemeinsam arbeiteten. Kräfte beider Länder müssten gebündelt werden, um die aktuellen Herausforderungen wie Energieversorgung und Klimaschutz zu bewältigen. Der französische Präsident Macron sagte, Deutschland und Frankreich müssten Pioniere einer Neugründung Europas werden.
|