Logo
Startseite || Vorwort || Hilfe || FAQ || FAQ (English) || Kosten || Kontakt || Datenschutz || Impressum

Login
Benutzer-ID:

Kennwort:

oder
registrieren
Kalender
April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai
Vorwort Blog Blog:Unterricht Blog:Unterwegs Methodisches Notizbuch Hilfe Tech. Support H�ufige Fragen FAQ (english) Kosten Gedanken zum Monat Partner & Links Bibliografische Hinweise Impressum

18.05.2023

Große öffentliche Bauvorhaben: Humboldt Forum Berlin

Bildquelle: fotolia | (c) hanohiki

Bildquelle: fotolia.de | © hanohiki


Lerneinheit: Große öffentliche Bauvorhaben: Humboldt Forum


der Freitag

Oba von Benin erhält Benin-Bronzen: Warum der vermeintliche Skandal keiner ist
Kommentar: Der nigerianische Bundesstaat übergibt König Ewuare II. das Anrecht auf alle Benin-Bronzen. Das ruft Kritiker auf den Plan, für die die Versuchung offenbar unwiderstehlich ist, eine sich an Moral orientierende Politik zu kritisieren
Ausgabe 19/2023 / Jürgen Zimmerer


Humboldt Forum Berlin

Pressemitteilung | 01. Juli 2022
ALLES OFFEN: Eröffnung des Ethnologischen Museums und Museums für Asiatische Kunst mit 24-Stunden-Programm

"Am 17. September 2022 findet die letzte große Teileröffnung im Humboldt Forum statt: Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin sind mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern dann vollständig erlebbar. mehr ...


der Freitag / Jürgen Zimmerer / Ausgabe 50/2021
Aussöhnung, die spaltet

Namibia Im Umgang mit dem Genozid an den Herero und Nama hinterlässt die Regierung Merkel einen Scherbenhaufen. Besteht jetzt die Chance auf einen Neuanfang?

"Deutschland hat mit Annalena Baerbock eine neue Außenministerin und bekommt, wenn es nach ihr geht, auch eine andere Außenpolitik. Menschenrechtsorientiert soll diese sein, und feministisch. Wenn das mehr sein wird als nur Rhetorik, kann das helfen, auch in einem Bereich die verhärteten Grenzen aufzubrechen, der Deutschlands internationale Reputation zunehmend beschädigt: der Umgang mit dem Genozid an den Herero und Nama."


Bundespräsidialamt

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier  beim Festakt zur Eröffnung der Ausstellungen des Ethnologischen Museums und des Museums für  Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin am 22. September 2021  in Berlin


Humboldt Forum

PRESSEMITTEILUNG   / 22. September 2021 
Festakt mit Bundespräsident Steinmeier und Autorin Adichie zur Eröffnung des
Ethnologischen Museums und Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum


Deutschlandfunk Kultur – Im Gespräch

20.08.2021 / Humboldt-Forum-Intendant Hartmut Dorgerloh
"Hinter alten Mauern kann etwas ganz Neues entstehen"
Moderation: Ulrike Timm


"Als Schüler jobbte er als Schlossführer in Sanssouci, 16 Jahre lang war er Chef der Preußischen Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburgs: Hartmut Dorgerloh. Heute ist er Intendant des Humboldt Forums im Zentrum Berlins. Eine Herausforderung.

Es war eine schwere Geburt, doch nach jahrelangen Kontroversen ist das Humboldt Forum jetzt eröffnet worden. Es steht im Zentrum Berlins – da, wo einst das historische Berliner Stadtschloss stand."


der Freitag

Schon ächzt es
Stadtschloss Das Humboldt Forum steht jetzt allen offen. Ist das umstrittene Haus bereit für die Zukunft? / Philipp Hindahl | Ausgabe 29/2021 5


"Das Projekt Berliner Stadtschloss entspringt noch der breitbeinigen Kulturpolitik der Schröderjahre. Der Palast der Republik sollte weg, die offene Wunde sollte geschlossen werden."


HUMBOLDT FORUM


Der Tagesspiegel

Das Humboldt Forum eröffnet am Dienstag Workshop der Zukunft

Endlich kann das Humboldt Forum Gäste empfangen - aber nur ein Teil des Hauses ist geöffnet / Rüdiger Schaper. 17.7.2021


Endlich draußen Das Humboldt Forum öffnet seine Höfe

Die Passage und der Schlüterhof sollen neue Stadträume erschließen. Doch die Raubkunst-Diskussion um das Humboldt Forum reißt nicht ab. Rüdiger Schaper. 08.06.2021

"Sommerwetter ist doch noch eingetroffen, der Kulturbetrieb läuft wieder an, die Berlinale verspricht lange Nächte im Freien. Und das Humboldt Forum unternimmt einen weiteren Schritt beim soft opening, das sich bisher als Mischung aus Verzögerung und Taktik, Pech und vielfältigen Baupannen und, immer klarer, systemischen Fehlern darstellt."


2021 / 2022


Pressemitteilung I Berlin, 27.11.2020
Das Humboldt Forum öffnet digital


Der Bau ist rechtzeitig fertig, die ersten Ausstellungen aufgebaut und Programme bereits vorbereitet. Aufgrund der verschärften Corona-Restriktionen kann jedoch das Eröffnungsjahr nicht wie geplant beginnen. Stattdessen sind am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, ab 19 Uhr Einblicke in das Gebäude und in die Angebote des Humboldt Forum digital möglich – live gestreamt und online geführt.


Der Tagesspiegel

Themenschwerpunkt: Berliner Schloss-Humboldt-Forum


Nigeria will Benin-Bronzen zurück Raubkunst-Streit überschattet Eröffnung des Humboldt-Forums / 11.12.2020

Die wertvollen Benin-Bronzen sollen das Herzstück des Humboldt-Forums werden. Doch jetzt fordert Nigerias Botschafter erstmals öffentlich deren Rückgabe. Paul Starzmann


Der Tagesspiegel

Koloniale Raubkunst
Berlins verfluchte Schätze / Nicola Kuhn, 15.02.2019


Es wurde betrogen, gestohlen, gemordet – an vielen Kunstwerken in Berliner Museen klebt Blut. Forscher müssen sich fragen: Dürfen sie noch hierbleiben? Nicola Kuhn


Deutschlandfunk Kultur – Fazit

11.12.2020 / Humboldt-Forum
Erste Einblicke vor der Eröffnung / Von Christiane Habermalz


"670 Millionen Euro hat der Wiederaufbau des Hohenzollern-Schlosses im Zentrum Berlins bisher gekostet und acht Jahre hat er gedauert. Am Dienstag wird das Humboldt-Forum eröffnet – coronabedingt zunächst nur digital.

Das ist neu. Erstmals müssen Journalisten keinen gelben Bauhelm mehr aufsetzen, wenn sie zu einem Rundgang durch das wieder errichtete Preußenschloss aufbrechen. Mit aller Macht soll signalisiert werden: Baustelle war gestern, der Bau des Humboldt-Forums [https://www.humboldtforum.org/de/] ist abgeschlossen. Fertig ist hier allerdings noch vieles nicht."


Deutschlandfunk

Sprengung des Stadtschlosses in Ost-Berlin beginnt
Jochen Stöckmann / 07.09.2020

Am 7. September 1950, vor 70 Jahren, begann die DDR im sowjetischen Sektor von Berlin das im Zweiten Weltkrieg durch Bomben beschädigte Stadtschloss zu sprengen. Übrig blieben die Fundamente – auf denen seit einigen Jahren ein Nachbau des einstigen Barockschlosses für das Humboldt-Forum errichtet wird.


Deutschlandfunk Kultur – Zeitfragen

09.09.2020 / Berliner Schloss
Die Hohenzollern-Fassade

Von Hans von Trotha

Das neue Berliner "Stadtschloss" verkörpert einen Widerspruch, der seinesgleichen sucht: Im Innern soll sich mit dem Humboldt-Forum intellektuelles Leben des 21. Jahrhunderts entfalten. Die Fassade hingegen kündet vom royalen Glanz vergangener Zeiten.


Deutschlandfunk Kultur

Gedenken an den Kolonialismus
"Das Humboldtforum soll kein Mahnmal sein"
Von Christiane Habermalz /
09.01.2019

"Das Humboldforum will einen Gedenkort für das Thema Kolonialismus schaffen. Das stößt auf Kritik, wenn nicht gar auf Spott: Ein solcher Ort der Stille sei bedeutungslos wie eine Flughafenkapelle. Das ärgert Wissenschaftler, die sich dafür engagieren."


2019 - 2020


Stiftung preußischer Kulturbesitz

Dossier: Humboldt-Forum


Islamdebatte: Museen wollen helfen, Ängste zu überwinden
Pressemitteilung vom 07.07.2016
"Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsen wollen vor allem die kulturelle Vielfalt des Islam in den Mittelpunkt ihrer Arbeit rücken." Interview im neuen SPK-Magazin mit Nanette J. Snoep und Stefan Weber


Umgegraben: Wie Berlin und das Schloss wirklich zusammenhängen
News vom 21.12.2016

"Seit Jahren steht das Berliner Schloss im Zentrum zahlreicher Debatten. Dabei ging es – neben dem Humboldt Forum – vor allem um die Frage: Wiederaufbauen oder nicht? Kritiker des Wiederaufbaus argumentieren, dass dabei die Spuren der jüngeren Vergangenheit – Drittes Reich, Zweiter Weltkrieg, DDR – verwischt werden würden. Rekonstruktionsdebatte hin oder her, sicher ist, die Bautätigkeiten in Berlins historischer Mitte haben die ältere Vergangenheit wieder sichtbar gemacht. Unter anderem dadurch, dass der dortige Boden archäologisch untersucht wurde. Was dabei an bahnbrechenden Entdeckungen gemacht wurde, beschreibt die neu erschienene Publikation „Das Berliner Schloss. Geschichte und Archäologie“, herausgegeben von Michael Malliaris und Matthias Wemhoff. Wir haben mit Matthias Wemhoff, Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin und Landesarchäologe, gesprochen." weiter


3sat.online

Mehr Geld für Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Kulturzeit-News vom Mittwoch, 08.02.2017

"Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz kann in diesem Jahr 331 Millionen Euro ausgeben - gut 40 Millionen mehr als 2016. Wie Stiftungspräsident Hermann Parzinger am 8. Februar 2017 berichtete, haben der Bund und das Land Berlin ihre Mittel erhöht. Damit könne wieder mehr Geld in die Programmarbeit fließen. "Hier sehen Sie diesmal einen glücklichen Präsidenten", sagte er bei seiner Jahrespressekonferenz."
weiter


Die ganze Welt verstehen
Das Humboldt-Forum soll ein Ort des Lernens werden


"Sehr gespannt ist nicht nur in Berlin der Tag erwartet worden, an dem Neil MacGregor bekanntgeben würde, wie er und seine beiden Mitstreiter das Humboldt-Forum gestalten wollen. Am 2. November 2016 war es so weit, das Konzept klar formuliert: Ein Ort des Lernens und Weltverstehens soll mit dem Humboldt-Forum entstehen." /
26.04.2017


"Da gibt es Klarstellungsbedarf"
Klaus Lederer in "Kulturzeit" zur Debatte ums Humboldt-Forum / 15.08.2017

Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) hat vor einem "Desaster" bei dem im Stadtschloss geplanten Humboldt-Forum gewarnt. Die rekonstruierte Preußen-Residenz sei die "Kopie eines vordemokratischen Gebäudes", so der Politiker gegenüber dem Verbund "Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten". Wie er das meinte, hat er uns im "Kulturzeit"-Interview erklärt:


Berliner Zeitung

Humboldt Forum: Ein Ort des Wissens für Jedermann
Von Kerstin Krupp / 02.11.16


Der Tagesspiegel

Berliner Schloss: Mehr Geld für Humboldt-Forum

595 Millionen Euro darf das Schloss kosten – mit Extramillionen aus anderen Töpfen wird es aber jetzt mehr. von Ralf Schönball / 02.12.2016


Deutschlandradio Kultur Kalenderblatt

250. Geburtstag von Wilhelm von Humboldt
Der Begründer des deutschen Liberalismus / 22.06.2017 / Von Christoph Schmitz-Scholemann

"Wilhelm von Humboldt war vieles: Sprachforscher, Diplomat, Bildungsreformer - und einer der ersten Männer, die eine Ehe auf Augenhöhe führten. Er begriff sein Leben selbst als ein Werk. Am 22. Juni 1767 wurde der Gelehrte und Staatsmann geboren."




Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, können Sie sich hier registrieren.


Kommentare dazu:

Sophie schrieb am 30.03.2017:
Leider gibt es heutzutage sehr viele Leute, dessen einige Bild von islamische Kultur, Terrorismus ist. In den Medien sehen wir immer mehr Bilder von den Opfern von Terror und die Bedrohung von islamische Leute. Jedoch, ist es sehr wichtig zu erinnern, dass das Bild in den Medien nur einen sehr kleinen Teil dieser Kultur anzeigt. Ich vertrete die Ansicht, dass den meisten Rassismus gegen islamische Leute wegen dieser falsche Bild ist. Wie können wir das Bild verändern und die Angst verhindern? Ich glaube, dass Bildung der Schlüssel ist. Die Andere, positive Aspekte dieser riesigen Kultur zu zeigen könnte viele Leute zeigen, dass islamische Leute auch sehr interessante und gute Konnotationen haben können. Ein Museum für islamische Kunst wäre eine riesige Möglichkeit, dieser Bildung zu beginnen, und die Fest für Musik aus Syrien in die Elbphilharmonie in Hamburg ist auch eine sehr positive Sache. Meiner Meinung nach, wird es immer wichtiger, Rassismus gegen islamische Leute zu verhindern, weil der Integration von immer mehr islamistische Flüchtlinge ist ohne das unmöglich.


Chelsea schrieb am 15.03.2017:
Ich finde es unendlich interessant, dass das Forum ein “partizipatives Labor” statt eines “Tempels des Wissens” werden soll. Denn solch ein Konzept für das Museum und sein Verhältnis zur Welt eingraviert in den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses eine sehr spezifische Vorstellung von menschlicher Produktion. Diese Produktion soll—so wie ich sie verstehe—kooperativ, eben anonym, experimentelle, und nicht nur intellektuell sondern auch “verkörperlicht” sein. Genauso wie “der Mensch,” dessen kulturellen und wissenschaftlichen Produktionen innerhalb des Museums aufgestellt werden, “[setzt sich] mit seiner Umwelt zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten [auseinander],” soll das Gebäude auch lebendig sein und sich mit der ändernden Stadt Berlin auseinandersetzen.

Mir scheint es, als ob der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses—wie er zurzeit gedacht ist—entspricht eine der ersten Male in jüngster Zeit, in der sich Deutschen auf die Erinnerung der (Haupt-)Geschichte des 20. Jahrhunderts nicht konzentriert hat. Offensichtlich soll sie nicht den Wiederaufbau als Anlass nutzen, diese Geschichte zu verbergen. Aber vielleicht bietet er Deutschen, die heute aus mehreren, verschiedenen Kulturen kommen, die Gelegenheit über andere Geschichten zu denken und infolgedessen an einer anderen Gegenwart zu arbeiten.

In diesem Kontext, scheint es mir nicht unabsichtlich, dass das gewählten Baustil Barock ist und dass die Tradition der Kunstkammern wieder in die Erinnerung zurückgerufen wurde. Denn der Barock lebte wieder in die Kultur und Wissenschaft Berlins im 20. Jahrhundert auf. Sieh mal den Werken von Walter Benjamin, Bertolt Brecht, und Heiner Müller oder der Forschung beim Max Planck Institut nach. Dazu gibt es eine längere Geschichte von kolonisierten Kulturen—wie z.B. im Mexiko—die den Barockstil des europäischen Kulturen—wie z.B. im Spanien—annahmen und sie mit einheimischen Traditionen mischten, um einen kulturellen Widerstand zur Kolonialisierung zu formen. Ich kann nicht sicher sagen, ob das Humboldt Forum sich auf diese Geschichten beruft. Aber sie sind unbedingt relevant angesichts des Ziels des Forums “die Globale Geschichte der Menschheit aus verschiedenen Perspektiven zu erzählen” und “Sammlungen in Kommunikation mit den Herkunftsländern, mit Kulturwissenschaftlern, Künstlern und Vertretern indigener Gruppen neu zu erschliessen—nach dem Prinzip ‘Shared Heritage’.”

Ich frage mich nur, ob heute ein “partizipatives Labor” der einzige Ort menschlichen Produktion ist.



Partner & Links
Amnesty International

Copyright © Dr. Margret Liebezeit, 2004 - 2024. Alle Rechte vorbehalten.