![]() |
Startseite || Vorwort || Hilfe || FAQ || FAQ (English) || Kosten || Kontakt || Datenschutz || Impressum | ||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
25.09.2023
BLOG: Fridays for Future: Demonstrationen
BLOG: UN-Klimakonferenz 2015 in Paris / 2023 Acht Jahre nach Paris
der Freitag
Gerichte gegen „Letzte Generation“: Nicht stillhalten, aber maßhalten
Meinung Die Justiz verliert langsam die Nerven. Eine Berliner Richterin verurteilt eine Aktivistin der „Letzten Generation“ zu acht Monaten Freiheitsstrafe. Mit so einer politischen Hau-drauf-Mentalität dürfen sich Gerichte nicht gemein machen
Annelie Kaufmann / 25.09.2023
Abhöraktion Letzte Generation: Eingriff in die Pressefreiheit
"Meinung: Über Monate wurden Handys, E-Mails und das Pressetelefon der Letzten Generation von der bayrischen Polizei überwacht. Dass das in die Pressefreiheit eingreift, hat anscheinend niemanden interessiert."
Alina Saha /26.06.2023
Letzte Generation im Museum: Sichere Räume für unsichere Ideen
Gastbeitrag: Der Konservierungswissenschaftler Stefan Simon erklärt, warum Museen mit Klimaaktivist*innen zusammenarbeiten sollten
16.06.2023 / Stefan Simon
"Als ich vor einem Jahr von den Aktionen von Klimaktivist*innen in englischen Museen erfuhr, galt meine erste Überlegung der Frage, wie man den verwendeten Sekundenkleber bei Minimierung möglichst aller konservatorischer und gesundheitlicher Risiken von den Gemälderahmen entfernen kann. Dass Ähnliches auch in Deutschland passieren würde, war absehbar."
YouTube
Interview mit Dr. Gregor Gysi zum Zustand der Demokratie in Deutschland
Ein KICK für Hattingen / 13.06.2023
Dr. Gregor Gysi war Gast bei "Ein KICK für Hattingen" und hat mit Dr. Martina Przygodda über den Zustand der Demokratie in Deutschland gesprochen. Wie erklärt Gregor Gysi den Rechtsruck in Deutschland, insbesondere im Osten? Haben demokratische Systeme noch dauerhaft eine Überlebenschance? Warum geht es in der Politik eher um Mehrheiten als um Wahrheiten?
der Freitag
Letzte Generation: Die friedlichen Kriminellen
Meinung: Der Letzten Generation wird vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung zu sein. Unsinn, findet unser Autor, Jurist an der Universität Würzburg. Er warnt vor politischem Missbrauch der Justiz und einem Schlag gegen die gesamte Klimabewegung / Robin Mayer / 30.05.2023
der Freitag
Alexander Lurz zu Zeitenwende und Aufrüstung: „Es herrscht gerade Goldgräberstimmung“
Im Gespräch Die sogenannte Zeitenwende bedeutet inzwischen vor allem eines: Aufrüstung. Der Greenpeace-Experte Alexander Lurz warnt vor hektischer, fataler Geldverschwendung
Ausgabe 08/2023 / Pepe Egger
Süddeutsche.de
SZ-Klimakolumne: Immer der Aufmerksamkeit
12. Mai 2023
"Die letzte Generation" nennt sich jetzt "Die letzte Generation vor den Kipppunkten". Guter Name? / Von Vera Schroeder
"Seit es Klimaproteste gibt, wird ihnen vorgeworfen, überzudramatisieren. Die naive Apokalypse-Panik einer Greta Thunberg, die weltfremden Endzeitszenarien der Fridays für Future und nun auch noch die politikferne Sturheit der Gruppe "Die letzte Generation"
YouTube
"Letzte Generation" Weitere Proteste in Berlin angekündigt / 24.04.2023
Handelsblatt
Essay: „Der Tag, der mir meine Illusionen raubte“ – Wie der Krieg die junge Generation verändert
Putins Krieg bringt das Weltbild der Nach-Wende-Kinder ins Wanken. Statt Frieden und Freiheit geht es nun um Selbstverteidigung. Unsere Autorin schreibt, was das mit ihr macht. / Teresa Stiens / 23.04.2023
YouTube
Martin Sabrow: Generation Zeitenwende - von der biographischen Verarbeitung historischer Umbrüche / 28.03.2023
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, können Sie sich hier registrieren.